Skip to content

Vertrieb, der läuft.
Teams, die liefern.


Mehr Umsatz. Weniger Reibung. Endlich ein digitaler Vertriebsprozess, der funktioniert.

Wir begleiten mittelständische Unternehmen im Wandel - dabei helfen wir, den Vertrieb zu strukturieren, zu digitalisieren und profitabel wachsen zu lassen.

Vertrieb, der läuft.
Teams, die liefern.


Mehr Umsatz. Weniger Reibung. Endlich ein digitaler Vertriebsprozess, der funktioniert.

Wir begleiten mittelständische Unternehmen im Wandel - dabei helfen wir, den Vertrieb zu strukturieren, zu digitalisieren und profitabel wachsen zu lassen.

  • T&T Logo

     

  • Logo UXMA

     

  • Dohrn Trading Logo

     

  • Logo WEIHE

     

  • FiMAB GmbH Logo

     

  • Conbato GmbH Logo

     

  • Logo enema

     

  • Logo digital-at-work

     

  • Logo CAP3

     

  • WuF GmbH Logo

     

  • Logo_neu

     

  • Logo P-Labor GmbH

     

  • dss_security logo

     

Fehlende Strategie

Der Vertrieb reagiert statt zu agieren. Ohne neue Kundenanfragen steht alles still. Die Inhaber stecken oft tief im Tagesgeschäft - eine proaktive Vertriebsstrategie fehlt.

Fehlende Prozesse

Follow-ups fehlen, der Innendienst ist überfordert. Aufgaben sind unklar beschrieben, Abläufe greifen nicht ineinander. Statt ineinandergreifende Zahnräder – überall Sand im Getriebe.

Fehlende Digitalisierung

Ohne CRM keine Automatisierung. KI bleibt außen vor, Prozesse bleiben langsam. Die Excel-Tabelle reicht nicht mehr aus – der Wettbewerb zieht locker vorbei.

Fehlende Steuerung

Fehlt die Transparenz, fehlt die Kontrolle. Überbezahlte Vertriebsmitarbeitende liefern keine klar messbaren Ergebnisse. Am Ende steht oft die Kündigung – weil das System nicht funktioniert.

Stufe 1 Wachstumsphase
Vertriebsverantwortung Inhaber
Kundengewinnung Erste Kunden durch Netzwerk und Empfehlungen. (Ich kenne jemanden)
Vertriebsprozesse nicht vorhanden
Digitalisierungsgrad Vertriebsaktivitäten werden überwiegend in Excel abgebildet – oft in individuellen, unstrukturierten Listen ohne Systematik oder zentralen Zugriff. Datenpflege erfolgt manuell und ist fehleranfällig.
Vertriebssteuerung Steuerung findet nicht statt. Vertrieb wird nicht gemessen, Hauptsache es kommt Umsatz herein.
Erforderliche Fähigkeiten Der Inhaber verfügt über fundierte fachliche Expertise und grundlegende kommunikative Fähigkeiten, um erste Kundenbeziehungen eigenständig aufzubauen. Er ist in der Lage, einfache Angebots- und Kundeninformationen mit Tools wie Excel zu strukturieren – Vertrieb erfolgt situativ, ohne methodische Fundierung.
Zielbild der Stufe Die Organisation startet erste Vertriebsaktivitäten aus Eigeninitiative heraus, meist durch den Inhaber selbst. Erste Kunden stammen aus dem Netzwerk oder durch Empfehlungen, ohne feste Struktur oder Strategie.
Stufe 2 Optimierungsphase
Vertriebsverantwortung Inhaber + Assistenz
Kundengewinnung Neukunden durch Partner- und Multiplikatorenaktivitäten. (Ich kenne jemanden, der jemanden kennt)
Vertriebsprozesse unstrukturiert - Jeder macht, was er will.
Digitalisierungsgrad Neben Excel kommen erste kaufmännische Systeme wie ein Buchhaltungs- oder ERP-Tool zum Einsatz, um Angebote, Rechnungen oder Kundeninformationen digital zu erfassen – jedoch meist getrennt vom Vertriebsprozess.
Vertriebssteuerung Erste, häufig manuelle Auswertungen sind vorhanden. Der Fokus liegt auf Aufträgen und Auslastung – weniger auf systematischem Vertrieb.
Erforderliche Fähigkeiten Der Inhaber und Vertriebsverantwortliche verstehen grundlegende Kundenbedürfnisse, können diese in Angebotsprozesse überführen und beherrschen den Umgang mit Excel, ERP- oder Buchhaltungstools. Erste Vertriebsansätze werden strukturiert erfasst, Wiederholungen sind möglich, vertriebliche Kompetenz zeigt sich in pragmatischem Handeln.
Zielbild der Stufe Durch gute Arbeit und wachsende Bekanntheit gelingen erste wiederholbare Kundengewinne. Der Vertrieb wird in Ansätzen strukturiert, erste Werkzeuge wie Excel und ERP-Systeme kommen zum Einsatz.
Stufe 3 Stabilisierungsphase
Vertriebsverantwortung Inhaber + Team
Kundengewinnung Neukunden durch Empfehlungen sowie Anfragen auf der Webseite. (Die ersten Menschen kennen mich und kommen auf mich zu)
Vertriebsprozesse uneinheitlich - Jeder macht, wie er es für richtig hält.
Digitalisierungsgrad Einfache Tools wie Trello, Planner oder Teams strukturieren Aufgaben und Kommunikationsprozesse im Vertrieb. Kundenkontakte werden teilweise in einem CRM oder digitalem Adressbuch dokumentiert, jedoch ohne konsequente Prozesslogik.
Vertriebssteuerung Regelmäßige Meetings zur Vertriebsleistung etablieren sich. Kennzahlen werden gesammelt, aber noch uneinheitlich verwendet. Entscheidungen beruhen teils auf Gefühl, teils auf Daten.
Erforderliche Fähigkeiten Mitarbeitende im Vertrieb übernehmen Verantwortung für definierte Vertriebsaufgaben, dokumentieren Kundenkontakte mit einfachen digitalen Tools wie Trello oder einem CRM-System und zeigen methodisches Verständnis für Gesprächsführung, Nachverfolgung und Angebotsverfolgung. Sie sind in der Lage, einfache Pipelines zu betreuen und Leads zu qualifizieren.
Zielbild der Stufe Ein funktionierendes Vertriebsteam übernimmt zunehmend systematische Aufgaben. Kundenanfragen werden zuverlässig bearbeitet, und Prozesse zur Leadbearbeitung existieren, wenn auch uneinheitlich.
Stufe 4 Professionalisierungsphase
Vertriebsverantwortung Inhaber + Vertriebsleiter + Team
Kundengewinnung Kundengewinnung durch Segmentierte Vertriebsaktivitäten von allen ehemaligen und aktuellen Kunden. Erste proaktive Vertriebsstrategien. (Ich habe starke Kundenbeziehungen)
Vertriebsprozesse strukturiert und dokumentiert - Alle sollten es auf die gleiche Weise tun.
Digitalisierungsgrad Ein zentrales CRM-System ist etabliert und wird aktiv genutzt, um Kontakte zu pflegen, Follow-ups automatisiert anzustoßen und Kampagnen an Zielgruppen strukturiert auszuspielen.
Vertriebssteuerung Es existiert ein klarer Meeting-Rhythmus mit systematischer KPI-Auswertung. Vertrieb wird auf Basis von Daten geplant, gesteuert und optimiert.
Erforderliche Fähigkeiten Das Vertriebsteam besitzt tiefgehende Kenntnisse in der systematischen Kundenentwicklung, steuert automatisierte Kampagnen über CRM-Systeme und segmentiert Zielgruppen gezielt. Mitarbeitende verstehen komplexere Funnel-Mechaniken, priorisieren Leads entlang definierter Kriterien und beherrschen die operative Steuerung über KPIs.
Zielbild der Stufe Der Vertrieb arbeitet strukturiert, datenbasiert und zielgerichtet. Kampagnen sind segmentiert, das CRM wird aktiv genutzt, Anfragen laufen geordnet ein und werden zügig bearbeitet.
Stufe 5 Exzellenzphase
Vertriebsverantwortung Vertriebsleiter + Team
Kundengewinnung Ein proaktiver Vertrieb führt zu einer systematischen Gewinnung von Neu- und Bestandskunden. (Ich stehe mit Kunden und Interessierten aktiv im Kontakt)
Vertriebsprozesse systematisiert - Das System gibt die Arbeitsweise vor und alle arbeiten gut zusammen.
Digitalisierungsgrad Das CRM-System enthält vollständig gepflegte Daten und bildet Lead-Management, Deal-Pipelines und Vertriebsautomatisierung umfassend ab. Kundendaten werden segmentiert, automatisch verarbeitet und in kanalübergreifenden Kampagnen genutzt.
Vertriebssteuerung Vertriebssteuerung erfolgt datengetrieben, in Echtzeit und integriert in ein ganzheitliches KPI-System. Dashboards ermöglichen proaktive Maßnahmensteuerung durch das Team selbst.
Erforderliche Fähigkeiten Vertriebsmitarbeitende und Führungskräfte beherrschen strategische Vertriebsführung, steuern datenbasiert komplexe Lead- und Dealprozesse und entwickeln eigenständig automatisierte und skalierbare Kampagnen. Sie agieren souverän im Kundenkontakt, analysieren Verhaltensmuster, optimieren Touchpoints und treiben kontinuierlich die Weiterentwicklung der Vertriebssystematik voran.
Zielbild der Stufe Der Vertrieb agiert vollständig autark, systematisch und skalierbar. Neue Kunden werden regelmäßig durch strukturierte Kampagnen gewonnen, das Team handelt datengetrieben und marktführend.

Ihr Vertrieb braucht Struktur. Wir liefern sie.

Wir sind karoweisenreich – seit 2018 begleiten wir mittelständische Unternehmen dabei, ihren Vertrieb neu aufzustellen. Strategisch. Digital. Nachhaltig.

Egal, ob Ihr Vertriebsteam aus zwei oder zwanzig Personen besteht – wir liefern Lösungen, die zu Ihrer Größe und Situation passen.

Was uns antreibt: Wir schaffen Vertriebsstrukturen, die auch ohne den Inhaber funktionieren. Mit klaren Abläufen, motivierten Teams und messbaren Ergebnissen.

Unsere Kunden schätzen unseren Mix aus Struktur, Klarheit und Hands-on-Mentalität. Statt endlosen Präsentationen liefern wir echte Umsetzung. Individuell. Praxisnah. Wirkungsvoll.

Vertrieb darf keine Gefühlssache mehr sein. Es braucht ein System, das trägt.

Nils Karow & Tim Eisenreich

Erprobt in über 50 Projekten - unser Vertriebsmodell funktioniert dort, wo es zählt: im Tagesgeschäft.

Vertriebsaufbauplan nach karoweisenreich Schritt 1 - Strategie

Strategie

Die Vertriebsstrategie legt den Grundstein. Sie entscheidet, wie Sie Ihr volles Potenzial im Markt ausschöpfen – und wohin der Weg operativ führen soll.

Vertriebsaufbauplan nach karoweisenreich Schritt 2 - Prozesse

Prozesse

Ohne saubere Prozesse keine Digitalisierung. Erst wenn Aufgaben, Rollen und Abläufe klar sind, lassen sich Strukturen erfolgreich digital abbilden.

Vertriebsaufbauplan nach karoweisenreich Schritt 3 - Digitalisierung

Digitalisierung

Moderne CRM-Systeme automatisieren Vertriebsprozesse, steigern Effizienz und legen die Grundlage für den Einsatz von KI – messbar und skalierbar.

Vertriebsaufbauplan nach karoweisenreich Schritt 4 - Bestandskundengewinnung

Bestandskunden

Bestandskunden zu aktivieren ist oft der schnellste Weg zu Vertriebserfolgen. Die Daten sind da – wir helfen, sie gezielt zu nutzen.

Vertriebsaufbauplan nach karoweisenreich Schritt 5 - Neukundengewinnung

Neukunden

Neukundengewinnung ist der anspruchsvollste Teil. Deshalb kommt sie bei uns zuletzt. Erst wenn Strategie, Prozesse und Bestandskundennutzung greifen, ergibt ein nachhaltiger Aufbau Sinn.

karoweisenreich ist HubSpot Solution Gold Partner

Warum HubSpot?

Viele Unternehmen haben kein CRM System oder eines, mit dem effizienter Vertrieb unmöglich ist. Bei der Vielzahl von CRM Systemen auf dem Markt, setzen wir am liebsten HubSpot ein, sofern es für den Anwendungsfall passend ist. Der Grund dafür ist denkbar einfach: "Wir kennen uns damit am besten aus und können daher die beste Hilfestellung leisten."

Passt HubSpot nicht, dann finden wir das beste Tool für Sie.

Nils Karow ist Vertriebsexperte, Unternehmer und Architekt systematischen Wachstums.

Mit über 15 Jahren Erfahrung im strategischen B2B-Vertrieb begleitet er mittelständische Unternehmen in Umbruchphasen – von der Nachfolge über die Digitalisierung bis hin zur Expansion.

Er verbindet strukturierte Analyse mit pragmatischer Umsetzung: keine Theorien, sondern erprobte Vertriebsarchitekturen, die funktionieren.
Als zertifizierter HubSpot-Partner und Mitgründer von Karow & Eisenreich hat er über 50 Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt und dabei gezeigt, wie man aus reaktivem Vertrieb nachhaltige Strukturen schafft – messbar, skalierbar, teamfähig.

Sein Antrieb:
Geschäftsführern helfen, Verantwortung im Vertrieb zu teilen – durch klare Prozesse, digitale Steuerung und fokussierte Umsetzung.

Sein Credo:
Vertrieb ist kein Zufall. Wachstum auch nicht.

Mittel (Nils Z9B_8692 Kopie)
Nils Karow - Geschäftsführer

Wenn Sie sich als Geschäftsführer aus dem operativen Vertrieb zurückziehen wollen, ist Nils Karow der richtige Sparringspartner.

 Tim Eisenreich - Geschäftsführer Karow & Eisenreich Consulting
Tim Eisenreich - Geschäftsführer

Wenn Sie Ihr Vertriebsteam neu aufstellen oder entlasten wollen, begleitet Tim Eisenreich Sie Schritt für Schritt – bis es läuft.

Tim Eisenreich ist Experte für Vertriebsprozesse, Teamaufbau und operative Exzellenz.

Als systematischer Umsetzer bringt er Klarheit in komplexe Vertriebsstrukturen – mit einem Blick für das Machbare und einem hohen Anspruch an Effizienz.

Seine Stärke liegt in der Kombination aus Prozessverständnis und Leadership: Tim baut Vertriebsorganisationen auf, die funktionieren – unabhängig vom Inhaber. Er schult Teams, definiert Rollen und sorgt dafür, dass aus Konzepten messbarer Vertriebserfolg wird.

Erfahrung aus über 50 mittelständischen Kundenprojekten, gepaart mit einer pragmatischen Hands-on-Mentalität, machen ihn zum idealen Partner in Phasen der Transformation, Nachfolge oder Neuausrichtung.

Sein Fokus:
Verantwortung ins Team bringen, Prozesse entwirren und Potenziale freilegen.

Sein Stil:
Direkt. Strukturiert. Ergebnisorientiert.

Mit Tim und Nils haben wir zwei Trainer gefunden, die mit einer positiven bis fröhlichen und doch bestimmten Ansage gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und strukturierten Vertriebsprozess entwickelt haben. Passend zu unseren Produkten und passend zu unserer Unternehmenskultur.

Markus Fiedler

Inhaber | FiMAB GmbH & Co. KG

Wir hatten in den letzten Jahren ständig das Gefühl nicht mehr voranzukommen und alles ausgeschöpft zu haben. Tim und Nils haben uns die Augen geöffnet, wie viel Potential noch in unserem Unternehmen steckt. Das letzte halbe Jahr verging, wie um Flug und da wir noch längst nicht alle unsere Ideen umsetzen konnten, haben wir die Zusammenarbeit prompt verlängert.

Axel Weihe

Inhaber | Weihe GmbH

Wir sind in die Zusammenarbeit mit karoweisenreich mit anspruchsvollen Zielen und Erwartungen gestartet. Als Startup mussten wir die Vertriebs-Strukturen von null aufbauen, eine schlüssige Positionierung entwickeln und mental und fachlich für den Direkt-Vertrieb gecoacht werden. All das haben wir bekommen und hatten obendrein noch viel Spaß dabei. Das gesamte Team von karoweisenreich vereint fachliche Exzellenz, positive Energie, Leidenschaft und ein hohes Maß an Kundenorientierung – und wirkt dabei sehr authentisch und strukturiert.

Britta Brechtel

Geschäftsführende Gesellschafterin | Soulbreak GmbH

Den Vertrieb aktiv gestalten statt reaktiv in den eigenen Märkten teilzunehmen war das gesetzte Ziel. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht. Innerhalb von 2 Monaten haben Nils und Tim uns dabei unterstützt genau das zu erreichen. Nun wollen wir noch mehr! Herangehensweisen, Mindset, Strategien, Prozesse, Kommunikation, Leitfäden usw. . Die Reise mit Kunden Consulting hat für uns gerade erst begonnen. Das wird richtig gut!

Ingmar Thut

Geschäftsführer | T&T In Situ Machining GmbH

karoweisenreich bringt messerscharfe Prozessinnovationen in unser Unternehmen und hilft uns Schritt für Schritt unsere komplexen Anforderungen im Bereich Vertrieb in einfachen digitalen Steps abzubilden. Darüber hinaus geben mir als Geschäftsführer die vielen strategischen Handlungsimpulse regelmäßig Feedback zu angemessenen Zielformulierungen und unterstützen mich, meinen Methodenkoffer an die Herausforderungen anzupassen. Ich freue mich auf eine langfristige Zusammenarbeit.

Sönke Dohrn

Geschäftsführer | Dohrn Trading GmbH

Als Datenschutz- und Cybersecurity-Profis verstehen wir uns super mit Technik, IT und Gesetzestexten. Tim und Nils haben uns mit ihrer sympathischen, persönlichen und engagierten Art beigebracht, wie wir unser Fachwissen gegenüber einem breiten Publikum verständlich machen können. Sie unterstützen und motivieren uns, unseren Vertrieb immer besser auszubauen!

Georg Rasch

Geschäftsführer | DSS Security GmbH

Die Zusammenarbeit mit karoweisenreich und die Implementierung von HubSpot haben unsere Vertriebsstrategie auf ein neues Niveau gehoben. Die umfassende Analyse und die gezielten Maßnahmen haben uns geholfen, unsere Vertriebsaktivitäten besser zu strukturieren und effektiver zu gestalten. Besonders beeindruckt hat uns die professionelle und freundliche Art des Teams, das uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. 

Beata Norden

Geschäftsführerin | P-Labor GmbH

Als aufstrebendes Startup war es für PEUKA entscheidend, schnell und effizient skalierbare Vertriebsstrukturen aufzubauen. karoweisenreich hat uns nicht nur dabei unterstützt, in kurzer Zeit einen soliden Standardvertriebsprozess zu entwickeln und visuell darzustellen, sondern hat diesen auch mit dem HubSpot CRM digitalisiert.

Besonders haben wir an der bisherigen Zusammenarbeit geschätzt, dass sehr individuell auf die Bedürfnisse unseres schnell wachsenden Unternehmens eingegangen und für die Prozessentwicklung zu einhundert Prozent aus Sicht der Unternehmensgründer gearbeitet wurde. Auch die dynamischen Entwicklungen der schnellen Skalierung wurden berücksichtigt, was für unser Wachstum maßgeblich ist. Danke für die tolle Zusammenarbeit!

Malte Wussow & Christopher Gruber

Geschäftsführer | PEUKA GmbH

karoweisenreich hilft uns dabei Schritt für Schritt und systematisch unseren Vertrieb zu strukturieren, zu digitalisieren und damit auch skalierbar zu machen. Als Geschäftsführer erhalte ich darüber hinaus wichtige Impulse für den strategischen Aufbau meines Unternehmens. Ich schätze die Qualität, die Zuverlässigkeit und die freundliche Art des gesamten Teams und bin stets begeistert, wie fokussiert wir das Thema Vertrieb bei uns angehen.

Kai Brodal

Geschäftsführer | WuF- Windenergie Und Flugsicherheit GmbH

Für uns als recht junges, stark wachsendes Unternehmen sind skalierbare Prozesse und Strukturen im Vertrieb und im Service extrem wichtig. Da wir im Tagesgeschäft stark ausgelastet sind und manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, helfen uns Nils, Tim und das Team immer wieder dabei, unsere Sichtweise etwas zu verändern und vorne raus noch besser zu werden.

Micha Weise

Geschäftsführer | CONBATO GmbH

Markus Fiedler - FiMAB GmbH
Axel Weihe - Weihe GmbH
Britta Brechtel - Soulbreak GmbH
Ingmar Thut - T&T In Situ Machining GmbH
Sönke Dohrn - Dohrn Trading GmbH
Georg Rasch - DSS Security GmbH
Beata Norden - P-Labor GmbH
Malte Wussow und Christopher Gruber von PEUKA
Kai Brodal - WuF GmbH
Micha Weise - CONBATO GmbH
  • Logo enema

     

  • Logo UXMA

     

  • Dohrn Trading Logo

     

  • Logo CAP3

     

  • Logo WEIHE

     

  • Logo_neu

     

  • FiMAB GmbH Logo

     

  • Conbato GmbH Logo

     

  • Logo digital-at-work

     

  • T&T Logo

     

  • 140211_WuF-Logo

     

  • Logo P-Labor GmbH

     

  • dss_security logo

     

Warum sinnvoll?
Digitale Prozesse erhöhen Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit – sie sind entscheidend, um mit dem Wettbewerb Schritt zu halten und moderne Kundenerwartungen zu erfüllen.

Wie wir helfen:
Wir analysieren bestehende Vertriebsprozesse, identifizieren Digitalisierungspotenzial und begleiten die Auswahl und Einführung geeigneter Tools – praxisnah und umsetzungsorientiert.

Warum sinnvoll?
Schwankungen im Umsatz belasten Liquidität, Planungssicherheit und Unternehmenswert – gerade in Phasen von Wachstum oder Veränderung.

Wie wir helfen:
Wir schaffen strukturierte Vertriebsprozesse, die systematisch Nachfrage aufbauen, saisonale Abhängigkeiten reduzieren und eine belastbare Umsatzbasis schaffen.

Warum sinnvoll?
Ohne klare Daten und Einblicke bleibt der Vertrieb eine Blackbox – strategische Entscheidungen und gezielte Steuerung werden erschwert.

Wie wir helfen:
Wir implementieren ein systematisches Vertriebscontrolling mit Kennzahlen, Dashboards und klaren Verantwortlichkeiten – für bessere Steuerung und mehr Verbindlichkeit.

Warum sinnvoll?
Mehr Umsatz allein bringt wenig, wenn der Ertrag nicht mitwächst – langfristiger Unternehmenserfolg braucht beides.

Wie wir helfen:
Wir optimieren Angebotsstrategie, Preisgestaltung und Kundensegmentierung und entwickeln Vertriebsstrategien, die nachhaltig auf Ergebnissteigerung ausgerichtet sind.

Warum sinnvoll?
Vertriebsteams kosten viel – ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg muss daher messbar und wirksam sein.

Wie wir helfen:
Wir schaffen Rollen- und Zielklarheit, führen Performance-Modelle ein und coachen Führungskräfte im gezielten Einsatz und in der Entwicklung ihrer Vertriebsteams.

Warum sinnvoll?
Ein professioneller, dokumentierter und skalierbarer Vertriebsprozess steigert den Unternehmenswert und erleichtert die Übergabe.

Wie wir helfen:
Wir analysieren und strukturieren Vertriebsabläufe, dokumentieren Know-how und sorgen für ein übergabefähiges System, das nicht von einzelnen Personen abhängt.

Warum sinnvoll?
Nachfolger:innen bringen oft neue Ziele, Führungsstile oder Strategien – der Vertrieb muss dabei neu ausgerichtet werden, ohne Umsatzeinbrüche zu riskieren.

Wie wir helfen:
Wir begleiten die Neujustierung des Vertriebs im Spannungsfeld zwischen Bewahren und Verändern – mit Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Systematik.

Warum sinnvoll?
Gerade in jungen Unternehmen entscheidet der Vertrieb über den Markterfolg – ohne klares Vorgehen bleiben Potenziale ungenutzt.

Wie wir helfen:
Wir entwickeln gemeinsam eine skalierbare Vertriebsstrategie, legen Kernprozesse fest und coachen Gründer:innen oder erste Sales-Mitarbeiter auf Umsetzung und Wirkung.

Was uns wichtig ist

Damit Zusammenarbeit gelingt, braucht es Klarheit. Deshalb möchten wir transparent machen, worauf es uns ankommt:

  • Vertrieb ist ein Prozess – kein Schnellschuss.
    Nachhaltige Ergebnisse brauchen Zeit, Struktur und Umsetzungskraft.

  • Erfolg entsteht nicht durch Beratung allein.
    Wir übernehmen Verantwortung und arbeiten aktiv mit – nicht nur konzeptionell, sondern auch operativ.

  • Wir stehen für umsetzbare Lösungen statt Theorien.
    Was wir entwickeln, soll zu Ihnen passen – in der Praxis, nicht nur auf dem Papier.

  • Nachhaltigkeit bedeutet: Mehr Umsatz, der bleibt.
    Unsere Projekte haben das Ziel, echte Wertschöpfung im Unternehmen zu verankern.

Nils Karow und Tim Eisenreich packen mit an!

"Wenn Sie Partner suchen, die ehrlich sind, mit anpacken und Sie langfristig erfolgreicher machen wollen – dann lassen Sie uns sprechen." - Nils Karow & Tim Eisenreich

Vereinbaren Sie ein Expertengespräch

Wir analysieren ihren aktuellen Vertriebsprozess und prüfen, ob und wir wir ihnen helfen können. Jede Erfolgsgeschichte beginnt mit einem ersten Gespräch.

In 60 Minuten sagen wir Ihnen ehrlich, ob und wie wir helfen können – oder nicht.